Stiftung Warentest zum Thema „Hundetrockenfutter“

Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 11/2010 verschiedene Sorten Hundetrockenfutter untersucht und teilweise alarmierende Ergebnisse veröffentlicht. Wer jedoch ein wenig zwischen den Zeilen liest, dem kommt es wahrscheinlich ein wenig komisch vor, dass Marken wie Magnusson Petfood oder auch Orijen erstaunlich schlecht bewertet wurden. Woran liegt das?

Der Fall Orijen Hundefutter

Orijen hat bereits jetzt Stellung zu diesem Thema genommen und sehr aufschlussreiche Informationen zu dem Bewertungsvorgang veröffentlicht. Insgesamt wurden bei dem Test 32 Hundetrockenfutter Sorten untersucht und bewertet – anscheint jedoch nicht korrekt eingestuft, so zumindest bewertet Orijen den Bericht der Stiftung Warentest.

Orijen beklagt sich darüber, dass ihr gesundes Hundefutter „Orijen Adult“, welches für ausgewachsene Hunde gedacht ist, zusammen mit den Produkten für „alle Altersstufen“ getestet wurde. Die Stiftung Warentest hatte hier zuviel Kalzium für Welpen kritisiert und deshalb eine schlechte Bewertung für „Orijen Adult“ veröffentlicht. Kurios dabei: Orijen bietet für Welpen gezielte Alleinfuttersorten wie zum Beispiel „Orijen Puppy“ oder „Orijen Puppy Large“ an und könnte hier also deutlich besser abschneiden.

Auf der Website von Orijen schreibt man ausserdem, dass die Bewertungen nach dem NRC (National Research Council) von 2006 festgelegt wurden und hier liegt der Hase im Pfeffer: „Die Vorgaben des NRC basieren vermutlich auf Grundlagen des Instituts „Waltham“ – welches den Unternehmen „Royal Canin“ & Mars (Frolic, Chappi, Pedigree) nahesteht“, schreibt man bei Orijen.

Orijen selbst bietet seinen Kunden eine kostenlose Service-Hotline an, wo sich Kunden weiter zu diesem und anderen Themen informieren können. Die Nummer finden Sie unter: http://www.orijen.de/html/warentest.html

Wie denken Sie darüber?

Wie denken Sie über die Art und Weise wie hier bewertet wurde? Schenken Sie der Stiftung Warentest Glauben oder glaube Sie eher, dass hier ein unfaires Spiel mit den Hundefutter-Herstellern gespielt wird?